Studienergebnisse kurz erklärt
-
Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben oft entzündete Gelenke. Die Untersuchung mit **optischer Spektraltransmission (OST)** zeigt bei ihnen deutlich höhere Werte als bei gesunden Personen. Das heißt, OST erkennt Entzündungen an den Fingern und Handgelenken ziemlich zuverlässig[2]. In der Studie mit 100 Betroffenen und 100 Gesunden ließen sich die Ergebnisse von OST klar mit anderen Krankheitszeichen und Ultraschallwerten vergleichen. OST kann also helfen, aktive Entzündungen sichtbar zu machen
- 0 Aufrufe
-
Wer eine mittelschwere bis schwere Schuppenflechte hat, kann heute aus vielen verschiedenen Biologika wählen. Diese Medikamente wirken gezielt auf das Immunsystem und verbessern Haut und Lebensqualität oft deutlich. Laut einer großen Studie helfen alle geprüften Biologika besser als ein Scheinmedikament. Besonders Tildrakizumab wirkt ähnlich gut wie Risankizumab und Guselkumab, bei den Nebenwirkungen haben alle Biologika kein erhöhtes Risiko für schwere Probleme gezeigt[1][4]. Originaltitel: Co
- 0 Aufrufe
-
Icotrokinra ist ein neues, tägliches Medikament gegen mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis, das als Tablette eingenommen wird. In zwei großen Studien schnitt icotrokinra viel besser ab als ein Placebo und auch besser als das Psoriasis-Mittel deucravacitinib. Schon nach 16 Wochen hatten deutlich mehr Menschen mit icotrokinra fast komplett klare Haut, etwa 68 bis 70 Prozent, verglichen mit 9 bis 11 Prozent beim Placebo. Auch bei den Nebenwirkungen gab es keinen Unterschied zu den anderen Gru
- 0 Aufrufe
Neu registrierte Studien kurz erklärt
-
In der INSPIRE 2-Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Tildrakizumab bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis untersucht, die zuvor keine Anti-TNF-Therapie erhalten haben. Ziel ist es herauszufinden, ob Tildrakizumab im Vergleich zu einem Placebo die Symptome der Erkrankung – insbesondere Gelenkentzündungen und Hautveränderungen – nach 24 Wochen signifikant verbessert. Die Studie ist eine Phase-III-Studie, also ein fortgeschrittener Abschnitt klinischer Forschung, in dem neue Med
- 0 Kommentare
- 121 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie sicher und verträglich der neue Antikörper CAN10 ist, wie er im Körper verteilt und abgebaut wird (Pharmakokinetik), und wie er auf biologische Prozesse wirkt (Pharmakodynamik). Die Studie richtet sich an gesunde Erwachsene und an Menschen mit leichter bis mittelschwerer Plaque-Psoriasis, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung. Ziel ist es, erste Erfahrungen mit dem Wirkstoff beim Menschen zu sammeln und zu prüfen, wie gut er vertragen wird. CAN10 ist
- 0 Kommentare
- 123 Aufrufe
-
In dieser Studie wurde untersucht, wie sich zwei verschiedene Dosierungen von **Bimekizumab** bei Jugendlichen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis auf den Körper auswirken. Die Forscher wollten herausfinden, wie die Substanz im Blut verteilt wird (Pharmakokinetik), ob sie sicher ist und wie gut sie gegen die Hautkrankheit wirkt. Dazu wurden regelmäßig Blutproben genommen und überprüft, ob Nebenwirkungen auftreten oder sich wichtige Laborwerte verändern. Außerdem wurde gemessen, wie
- 0 Kommentare
- 274 Aufrufe
Neu registrierte Studien in Deutschland
-
Conditions: Psoriasis (PsO); Psoriasis Arthritis; Inflammatory Bowel Disease (Crohn's Disease and Ulcerative Colitis); Spondylarthropathies Interventions: Biological: Biologic Agent Sponsors: University Hospital Tuebingen; University Hospital Freiburg; University Hospital Heidelberg; University Hospital Ulm RecruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 634 Aufrufe
-
Conditions: Plaque Psoriasis Interventions: Drug: Deucravacitinib; Drug: Ustekinumab Sponsors: Bristol-Myers Squibb Not yet recruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 654 Aufrufe
-
Trial number: 2024-516213-20-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 3-arm, placebo-controlled, multicenter study to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis who are naive to biologic DMARDs Medical conditions: Psoriatic arthritis Status in each country: Hungary:Ongoing, recruiting, Romania:Ongoing, recruiting, Sp
- 0 Kommentare
- 1.714 Aufrufe
Neue Studienergebnisse im Original
-
No abstract supplied.Weiterlesen
- 173 Aufrufe
-
The underlying mechanisms of atherosclerosis and strategies for identifying high cardiovascular risk in psoriasis are incompletely understood. Platelet activity is increased in psoriasis and induces vascular dysfunction. We investigated the platelet phenotype and platelet transcriptome as one potential mechanism to explain cardiovascular risk in psoriasis. Psoriasis and controls underwent platelet aggregation and activation studies and platelet RNA sequencing to generate a psoriasis platelet tra
- 160 Aufrufe
-
Background Psoriasis is associated with a significant comorbidity burden, especially cardiovascular and metabolic complications. Glucagon-like peptide-1 receptor agonists (GLP-1RA), such as semaglutide, used to treat obesity and diabetes, could potentially reduce comorbidity in patients with psoriasis.Objective To investigate all-cause mortality, cardiovascular, inflammatory, psychiatric outcomes, and adverse events in psoriasis patients treated with GLP-1RA.Methods This retrospective population
- 155 Aufrufe