Studienergebnisse kurz erklärt
-
Diagnosen von Rheuma an den Händen können mit Fluoreszenz-Optischer Bildgebung (FOI) deutlich schneller und gezielter werden[1][4]. FOI zeigt typische Muster bei verschiedenen Krankheiten wie Rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Bindegewebskrankheiten und Arthrose. Forscher haben eine Art Atlas mit 26 typischen FOI-Mustern erstellt. Sie haben herausgefunden, dass man Arthrose mit fünf dieser Muster sehr gut von den anderen Krankheiten unterscheiden kann. Danach helfen spezielle Muster d
- 0 Aufrufe
-
Wer kümmert sich am besten um Muskel- und Gelenkbeschwerden bei Menschen mit Psoriasis? Auf der GRAPPA-Tagung 2024 gab es dazu eine spannende Diskussion zwischen dem Rheumatologen Fabian Proft und der Dermatologin Laura Savage. Proft findet, Rheumatologen sollten die Behandlung führen, weil sie spezielle Erfahrung haben, Entzündungen von einfachen Muskelbeschwerden zu unterscheiden und moderne Bildgebung einsetzen können. Savage betont dagegen: Hautärzte sehen oft als Erste mögliche Anzeichen vo
- 0 Aufrufe
-
**Stress in der frühen Kindheit kann das Risiko erhöhen, später an Psoriasis zu erkranken.** Kinder, die in ihrem ersten Lebensjahr zum Beispiel eine Familien-Trennung oder neue Stiefgeschwister erleben, haben laut einer großen Studie aus Schweden ein vierfach erhöhtes Risiko für Psoriasis[1]. Die Forscher haben über 16.000 Kinder und ihre Eltern befragt und die Daten mit dem nationalen Patientenregister abgeglichen. Auch wenn nicht jeder gestresste Säugling später Psoriasis bekommt, zeigt die
- 0 Aufrufe
Neu registrierte Studien kurz erklärt
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher Apremilast bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis unter 18 Jahren mit aktiver juveniler Psoriasis-Arthritis ist. Die Studie ist eine sogenannte Phase-3-Studie, das heißt, sie prüft das Medikament in einer größeren Patientengruppe, um zu bestätigen, ob es tatsächlich wirkt und welche Nebenwirkungen auftreten können. Die Teilnehmenden erhalten entweder Apremilast oder ein Placebo (Scheinmedikament), ohne zu wissen, welches Präparat
- 0 Kommentare
- 0 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich **TAK-279** (auch bekannt als Zasocitinib) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Die Teilnehmenden werden zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet: Sie erhalten entweder TAK-279, das bereits zugelassene Medikament Apremilast (Otezla) oder ein Placebo. Ziel ist es, herauszufinden, ob TAK-279 die Hautsymptome (wie Rötung, Schuppung und Verdickung) besser reduziert als die Vergleichsmedikamente u
- 0 Kommentare
- 140 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich die Substanz TAK-279 bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Die Teilnehmer erhalten entweder TAK-279, ein Placebo oder Apremilast (ein bereits zugelassenes Medikament) und werden über einen Zeitraum von bis zu 69 Wochen behandelt. Ziel ist es herauszufinden, ob TAK-279 die Hautveränderungen (Plaques) besser reduziert als Placebo oder der aktive Vergleichspartner. TAK-279 ist ein sogenannter TYK2
- 0 Kommentare
- 145 Aufrufe
Neu registrierte Studien in Deutschland
-
Conditions: Psoriasis (PsO); Psoriasis Arthritis; Inflammatory Bowel Disease (Crohn's Disease and Ulcerative Colitis); Spondylarthropathies Interventions: Biological: Biologic Agent Sponsors: University Hospital Tuebingen; University Hospital Freiburg; University Hospital Heidelberg; University Hospital Ulm RecruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 121 Aufrufe
-
Conditions: Plaque Psoriasis Interventions: Drug: Deucravacitinib; Drug: Ustekinumab Sponsors: Bristol-Myers Squibb Not yet recruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 120 Aufrufe
-
Trial number: 2024-516213-20-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 3-arm, placebo-controlled, multicenter study to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis who are naive to biologic DMARDs Medical conditions: Psoriatic arthritis Status in each country: Hungary:Ongoing, recruiting, Romania:Ongoing, recruiting, Sp
- 0 Kommentare
- 1.211 Aufrufe
Neue Studienergebnisse im Original
-
Plaque psoriasis is an immune-mediated chronic recurrent skin disease. In recent years, 308 nm excimer laser (308 nm EL) and topical tacrolimus have been widely used to treat psoriasis. The purpose of this study was to evaluate the efficacy of 308 nm EL irradiation combined with 0.1% tacrolimus ointment in the treatment of plaque psoriasis. This study was a retrospective observational study involving 100 patients with plaque psoriasis, divided into two groups: the control group (50 cases) was tr
- 31 Aufrufe
-
Psoriatic arthritis (PsA) is a chronic inflammatory arthritis involving axial and peripheral joints and tendons that affects a subset of patients with psoriasis (PsO). PsA can be a debilitating disease and warrants prompt rheumatologic evaluation and management. The diagnosis of PsA can be challenging for the practising dermatologist as there is often an overlap in the symptoms of PsA and non-inflammatory musculoskeletal conditions such as osteoarthritis, tendonitis and myofascial pain. The prim
- 30 Aufrufe
-
Emerging evidence indicates that omega-3 fatty acids from fish oil may serve as beneficial dietary supplements for psoriasis management. Clinical observations demonstrate a significant association between psoriasis improvement and increased docosahexaenoic acid (DHA) levels. However, the causal relationship between fatty acids and psoriasis risk requires further investigation. Using summary-level genome-wide association study (GWAS) data, we applied univariable (UVMR), reverse, and multivariable
- 26 Aufrufe