Studienergebnisse kurz erklärt
-
Dithranol hilft bei Schuppenflechte schon nach kurzer Zeit. Eine neue Pilotstudie hat gezeigt, dass sich die Haut nach acht Tagen Behandlung deutlich verbessert hat. Die obere Hautschicht wird um etwa zwei Drittel dünner, Verhornungen gehen fast zur Hälfte zurück, und auch Entzündungen nehmen messbar ab[1]. Dabei wurden die Hautveränderungen mithilfe eines speziellen Lasers (in vivo konfokale Laserscanmikroskopie) untersucht, der die Zellen der Haut sichtbar macht – ganz ohne Gewebeproben. Dit
- 0 Aufrufe
-
Viele Menschen mit Psoriasis oder Neurodermitis schämen sich für ihre Haut, manchmal sogar mehr, als sie unter den Symptomen selbst leiden[1][2]. Besonders Frauen und Jüngere fühlen diese Scham stärker[1]. Wer stark an Depressionen leidet oder sein Leben als wenig lebenswert empfindet, empfindet meist auch mehr Scham wegen der Haut[1]. Ob jemand Psoriasis oder Neurodermitis hat, macht dabei kaum einen Unterschied; in beiden Gruppen ist die „Haut-Scham“ ähnlich verbreitet[1]. Je schwerer die Erk
- 0 Aufrufe
-
Viele Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben eine schlechtere Ausdauer als gesunde Gleichaltrige[1][3]. In einer Studie mit 80 Betroffenen hatten 41 Prozent eine eingeschränkte Herz-Lungen-Fitness[1]. Das wurde durch einen Belastungstest gemessen. Die Forscher fanden heraus: Je aktiver die Erkrankung und je ungünstiger das Verhältnis von Taille zu Hüfte, desto niedriger war die Ausdauer[1]. Wer sich im Alltag viel bewegt, schneidet beim Test besser ab. Auch das persönliche Belastungserleben beei
- 0 Aufrufe
Neu registrierte Studien kurz erklärt
-
In der INSPIRE 1-Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher Tildrakizumab bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis ist, die bereits mit Anti-TNF-Medikamenten behandelt wurden, aber weiterhin Beschwerden haben. Die Studie ist eine große, internationale Phase-III-Studie, bei der die Teilnehmenden entweder Tildrakizumab oder ein Placebo als Injektion erhalten. Ziel ist es, nach 24 Wochen zu prüfen, wie viele Patientinnen und Patienten eine spürbare Verbesserung ihrer Gelenkbeschwerden er
- 0 Kommentare
- 40 Aufrufe
-
Die Studie mit dem Titel „Assessment of the safety and effects on the body of investigational products when used on psoriatic skin“ untersucht, wie sicher und verträglich ein neues Prüfpräparat ist, wenn es bei Menschen mit Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) angewendet wird. Ziel ist es herauszufinden, ob das Mittel auf der Haut von Psoriasis-Patienten zu unerwünschten Nebenwirkungen führt oder wie es sich insgesamt auf den Körper auswirkt. Die Studie richtet sich an Erwachsene zwischen 18 und 6
- 0 Kommentare
- 59 Aufrufe
-
In der Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher der Wirkstoff **Deucravacitinib** bei Jugendlichen im Alter von 12 bis unter 18 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Die Studie ist eine große, kontrollierte Untersuchung (Phase 3), bei der die Teilnehmenden entweder Deucravacitinib oder ein Placebo als Tablette einnehmen. Ziel ist es, herauszufinden, wie viele Jugendliche nach 16 Wochen eine deutliche Verbesserung ihrer Haut (mindestens 75 % Verbesserung im sogenannte
- 0 Kommentare
- 58 Aufrufe
Neu registrierte Studien in Deutschland
-
Conditions: Psoriasis (PsO); Psoriasis Arthritis; Inflammatory Bowel Disease (Crohn's Disease and Ulcerative Colitis); Spondylarthropathies Interventions: Biological: Biologic Agent Sponsors: University Hospital Tuebingen; University Hospital Freiburg; University Hospital Heidelberg; University Hospital Ulm RecruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 775 Aufrufe
-
Conditions: Plaque Psoriasis Interventions: Drug: Deucravacitinib; Drug: Ustekinumab Sponsors: Bristol-Myers Squibb Not yet recruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 809 Aufrufe
-
Trial number: 2024-516213-20-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 3-arm, placebo-controlled, multicenter study to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis who are naive to biologic DMARDs Medical conditions: Psoriatic arthritis Status in each country: Hungary:Ongoing, recruiting, Romania:Ongoing, recruiting, Sp
- 0 Kommentare
- 1.878 Aufrufe
Neue Studienergebnisse im Original
-
Background Psoriasis is a chronic immune-mediated inflammatory disease. Systemic therapy is usually applicable to patients who have failed topical treatment or phototherapy, but the value of early systemic therapy remains unclear.Purpose This study aimed to evaluate the impact of disease duration on the clinical efficacy and patients reported outcomes in moderate to severe psoriasis patients treated with systemic agents.Methods Our research was based on the SPEECH, an observational, prospective,
- 4 Aufrufe
-
Purpose Secukinumab, an interleukin-17 A (IL-17 A) inhibitor, is an approved treatment for psoriasis, but effects on the hypothalamic pituitary adrenal (HPA) axis are unknown.Methods In a 16-week randomized controlled trial, 105 patients with psoriasis received secukinumab at either 300 or 75 mg. Plasma levels of IL-17 A, cortisol, adrenocorticotropic hormone, prolactin, dehydroepiandrosterone and perceived stress using Perceived Stress Scale (PSS-10) were measured at baseline and every four wee
- 2 Aufrufe
-
Several clinical trials on repurposing of roflumilast are in progress, majorly focused on the potential treatment for psoriasis and atopic dermatitis like inflammatory skin diseases. Therefore, the current research focuses on formulation and in vivo evaluation of repurposed drug roflumilast loaded nanoemulgel for topical management of psoriasis. The roflumilast loaded nanoemulsion was prepared by spontaneous nanoemulsification method. The optimized roflumilast nanoemulsion has shown droplet size
- 3 Aufrufe